Schlagwort-Archive: Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025: Das vorläufige Wahlergebnis

Von | 26. Februar 2025

Die Bundestagswahl 2025 brachte ein stark verändertes politisches Kräfteverhältnis. Die CDU unter Friedrich Merz konnte mit 22,6 % der Zweitstimmen zulegen, wobei dieses Ergebnis als Union aus CDU und CSU betrachtet werden muss. Gemeinsam erreichten CDU und CSU 28,6 % der Zweitstimmen, verglichen mit 24,2 % bei der Bundestagswahl 2021, bleibt jedoch weit von früheren Bundestagswahlen entfernt. Die AfD erzielte mit 20,8 % ihr bislang bestes Wahlergebnis und verdoppelte nahezu ihren Stimmenanteil gegenüber 2021. Die SPD hingegen erlitt mit nur 16,4 % eine historische Niederlage. Die Grünen fielen auf 11,6 %, die Linke erlebte mit 8,8 % ein starkes Comeback, während die FDP mit 4,3 % den Einzug in den Bundestag verfehlte.

Musterstimmzettel zur Bundestagswahl 2025

Von | 23. Februar 2025

Die Bundestagswahl 2025 ist nun in vollem Gange – die Wahllokale sind geöffnet und Wählerinnen und Wähler nutzen ihre Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Ich versuchte wir zu allen vorherigen Wahlen möglichst viele Stimmzettel als Muster vorab zum Download zur Verfügung zu stellen.

Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025

Von | 19. Februar 2025

Hier findest du eine vollständige Liste aller 299 Wahlkreise zur Bundestagswahl 2025. Der Beitrag führt die Wahlkreise nach Bundesländern geordnet auf und bietet direkten Zugang zu den Musterstimmzetteln für jeden Wahlkreis. Bleibe informiert und bereite dich optimal auf die Wahl vor!

Aktueller Bundeswahltrend zur Bundestagswahl – 24.01.2025

Von | 24. Januar 2025

Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer vorgezogenen Bundestagswahl, die inmitten eines turbulenten politischen Umfelds stattfindet. Der aktuelle Bundeswahltrend zeigt die Stimmungslage der Wähler im Vergleich zur Bundestagswahl 2021. Doch Ereignisse wie der gestrige Messerangriff in Aschaffenburg und globale Entwicklungen, darunter Donald Trumps erneuter Amtsantritt, könnten die politische Landschaft vor der Wahl noch grundlegend verändern.

Die Vertrauensfrage und der Weg zu den Neuwahlen

Von | 8. Dezember 2024

Bundeskanzler Olaf Scholz plant, am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen – ein entscheidender Schritt, der die deutsche Politiklandschaft verändern könnte. Sollte er keine Mehrheit erhalten, wären vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar 2025 denkbar. Die Vertrauensfrage, ein zentraler Mechanismus der parlamentarischen Demokratie, ermöglicht die Überprüfung des Rückhalts für den Kanzler. Doch welche Schritte sind bis zu einer möglichen Neuwahl erforderlich? Und wie unterscheiden sich die Vertrauensfrage und das konstruktive Misstrauensvotum? Unser Beitrag beleuchtet die Hintergründe und die nächsten politischen Meilensteine.

Entwicklung der CDU/CSU-Wahlumfragen im Jahr 2022

Von | 6. Januar 2023

In der folgender Artikelserie werden alle Wahlumfragen der Bundestagsparteien bei den sieben bekanntesten Meinungsforschungsinstituten über das Kalenderjahr 2022 hinweg miteinander verglichen. In diesem ersten Artikel werden die CDU/CSU-Wahlumfragen des Jahres 2022 aufgezeigt und analysiert.