Europawahl: Etwa 630 000 Wahlhelfer
Tatkräftiger Einsatz: Etwa 630 000 Wahlhelfer bei der Europawahl
Tatkräftiger Einsatz: Etwa 630 000 Wahlhelfer bei der Europawahl
Das Europaparlament erweitert seine Informationskampgange rund um die Europawahl um ein weiteres Element. Gut eine Woche vor der Wahl, die in Deutschland, Österreich und vielen anderen EU-Ländern am 7. Juni stattfindet, geht das Parlament mit 22 Twitter-Blogs online.
Am 7. Juni wählt Deutschland das Europäische Parlament. Es ist das einzige Organ der Europäischen Union, das direkt vom Volk gewählt wird. Gemeinsam mit dem Ministerrat ist es die gesetzgebende Gewalt der EU. Einige Zahlen können das Mega-Ereignis Europawahl verständlicher machen.
Nach dieser neuen Prognose käme die CSU auf 6,7 Prozent, die CDU auf 28,0 Prozent. Gemeinsam könnten CDU/CSU damit 34,7 der Stimmen einfahren, fast zehn Prozentpunkte weniger als 2004
Briefwahl-Unterlagen für Europawahl bis spätestens 4. Juni abschicken.
Es steht zwar Parlament drauf, doch eigentlich ist nicht das drin, was man unter einem Parlament in den Mitgliedsstaaten versteht.
Der Arbeiterführer der 80er-Jahre, der erste Vorsitzende der regimekritischen Gewerkschaft Solidarnosc und (nach 1989) Polens Staatspräsident, hat dieser Tage wieder einmal gezeigt, dass er auf berechenbare Weise sehr unberechenbar sein kann.
Pressemitteilung des Bundeswahleiter vom 19. Mai 2009