>> Aktuelle Wahlumfragen und Informationen rund um die Landtagswahl NRW 2010<<

4 aktuelle Wahlumfragen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW) im Vergleich - Stand: 17. März 2010
Wahlumfragen / Sonntagsfragen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW) in Zahlen:
Quelle: | Forsa März 2010 | Infratest dimap März 2010 | Emnid März 2010 | GMS Feb. 10 | Landtagswahl 2005 |
CDU | 38,0% | 35,0% | 37,0% | 39,0% | 44,8% |
SPD | 34,0% | 33,0% | 33,0% | 31,0% | 37,1% |
FDP | 6,0% | 10,0% | 8,0% | 7,0% | 6,2% |
Grüne | 11,0% | 13,0% | 12,0% | 12,0% | 6,2% |
Die Linke | 6,0% | 6,0% | 7,0% | 6,0% | 3,1% |
Sonstige | 5,0% | 3,0% | 3,0% | 5,0% | 2,6% |
@ Berger
bewährt?!
Nachdem nun das Ganze Jahr 2009 und nun auch noch bis mindestens Juli 2010 mit Wahlkampfreden sinnlos vergeudet sind sehnt man sich nach und produktiver Stabilitä für Deutschland. Das gleiche gilt f.d. Ansehen in Deutschland.
Was bleibt als Konsequenz ?
Die bewährte alte große Koalition.
Welch ein erstaunliches Bild angesichts der Turbulenzen seit der Bundestagswahl 2009: Die SPD ’nur‘ 5% unter dem Ergebnis von 2005, die CDU dagegen mit 10% Verlusten. Die FDP ist wieder da, wo sie 2005 war, während die Grünen und die Linke ihr Ergebnis von 2005 fast verdoppeln. Das läuft auf ein spannendes Patt hinaus, oder?